TRAINING


 

Einführung in die Geschäftsprozessmodellierung

 

 

Quelle
Dieses Schulungsmodul wurde im Rahmen des Projekts smeSpire im Jahr 2013 (http://www.smespire.eu/) entwickelt.
Urheberrechte
Autor: Monique Snoeck ( Research Center for Management Informatics – KU Leuven). Das Material wird unter der Creative-Commons-Attribution-Share-Alike-Lizenz angeboten (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/).
Zusammenfassung

Die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie umfasst verschiedene Geschäftsprozesse wie z. B. das Monitoring von Best-Practise-Beispielen und die indikatorbezogene Berichterstattung. Diese Prozesse sind in der INSPIRE-Richtlinie und in den Durchführungsbestimmungen identifizierbar. Die Geschäftsprozessmodellierung hilft, die Ereignisse, Entscheidungen und Aktivitäten, die Teil von INSPIRE sind, besser zu verstehen, zu überwachen und zu optimieren.

Dieses Modul befasst sich mit der Definition der Geschäftsprozesse und ihren Ergebnissen, mit Geschäftsprozessidentifikation und der Überwachung von Geschäftsaktivitäten, der Identifikation der Kernelemente eines Prozesses und der Modellierung von Agenten.

Darüber hinaus konzentriert sich das Modul auf die Anwendung der Geschäftsprozessmodellierungsnotation. Dies wird durch verschiedene Beispiele und Übungen dargestellt und behandelt auch fortschrittliche Konzepte für Business-Process-Management.

Das Lehrmaterial besteht aus Präsentationen, Unterlagen und „Weblecture“. Das Modul ist ein „Selbstlern-Modul“.

Struktur

Das Seminar enthält folgende Module / Teile

  1. Was ist ein Business-Prozess?
  2. Was ist Business-Prozess-Management
  3. „Business Process Modeling Notation“
Lernergebnisse
Nach dieser Weiterbildung wird der/die TeilnehmerIn in der Lage sein, zu verstehen, welche Rolle die Geschäftsprozessmodellierung im allgemeinen Bereich des Geschäftsprozess-Managements hat. Er/sie wird Geschäftsprozesse und ihre wesentlichen Komponenten identifizieren können und mit der BPMN-Notation komplexe Prozessdiagramme erstellen lernen (Kenntnisse der grundlegenden BPMN-Notation und die Verwendung von events).
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Menschen mit Interesse an IT-bezogenen Aspekte. Das Seminar wird von einer nicht-technischen Perspektive gegeben werden. Dennoch werden allgemeine Vorkenntnisse von Informationssystemen und Interesse an Systemarchitektur empfohlen.
Voraussetzungen
Für dieses Modul müssen keine Voraussetzungen erfüllt werden.
Sprache
Englisch
Datei-Formate
PDF-Dokumente, Präsentationen, „Weblecture“. Das Modul ist ein „Selbstlern-Modul“.
Erwarteter Arbeitsumfang
Der erwartete Arbeitsumfang umfasst 4 Stunden.