TRAINING
Einführung in INSPIRE |
Quelle |
Frühere Versionen dieses Trainingsmoduls wurden innerhalb des VESTA-GIS-Projektes im Jahr 2009 (http://www.vesta-gis.eu/), des Natur-SDIPlus-Projektes im Jahr 2010 (http://www.nature-sdi. eu /) und im Zuge des Weiterbildungsprogramms (EduServ) EuroSDR in den Jahren 2010 und 2011 entwickelt (http://www.eurosdr.net). |
Urheberrechte |
Autor: Danny Vandenbroucke, KU Leuven. Das Material wird unter der Creative-Commons-Attribution-Share-Alike-Lizenz angeboten (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/). |
Zusammenfassung |
Die INSPIRE-Initiative wurde von der Europäischen Kommission im Jahr 2001 initiiert, um die gemeinsame Nutzung von harmonisierten Geodaten und Geodatendiensten zwischen Behörden zu fördern. Außerdem sollen Umweltpolitik und Maßnahmen, die direkte oder indirekte Auswirkungen auf die Umwelt haben können, verbessert werden. Die INSPIRE-Richtlinie trat im Mai 2007 in Kraft. Die Mitgliedstaaten überführten die Richtlinie in nationales Recht und begannen damit, INSPIRE-Komponenten folgendermaßen zu implementieren: Einrichtung einer Koordinierungsstruktur, Harmonisierung der Geodaten, die Entwicklung von Netzwerk-Services, um auf die Daten zugreifen zu können, Aufrechterhaltung von Metadaten für Geodaten und Dienstleistungen und Festlegung von Maßnahmen zur Verbesserung der Datenservice & Sharing. Dieses Modul befasst sich mit den Hauptelementen der INSPIRE-Richtlinie: ihrem Kontext und Hintergrund, dem Umfang und den wichtigsten Kapiteln der Richtlinie, einer Übersicht über die entsprechenden Durchführungsbestimmungen, der Übereinstimmung von Geodaten und Geodatendiensten und mit dem Potenzial für neue, innovative Lösungen auf der Basis INSPIRE. Innerhalb des Moduls werden auch auf die Beziehung zwischen INSPIRE und anderen Richtlinien wie der Richtlinie 2003/98/EG über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (PSI) und der Richtlinie 2003/4/EG über den Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen berücksichtigt. Das Lehrmaterial besteht aus Präsentationen, Unterlagen und „Weblecture“. Das Modul ist ein „Selbstlern-Modul“. |
Struktur |
Das Seminar enthält folgende Teile:
|
Lernergebnisse |
Nach dieser Weiterbildung wird der/die TeilnehmerIn in der Lage sein, die großen Herausforderungen für die räumliche Datenzugriff und -Austausch zusammenzufassen, um die Konzepte und die wichtigsten Komponenten einer Geodateninfrastruktur verstehen und erklären zu können. Außerdem wird er/sie die wichtigsten Kapitel der INSPIRE-Richtlinie zusammenfassen können und erkennen können, welche Akteure für INSPIRE eine Rolle spielen; er/sie wird dazu in der Lage sein, verschiedene Durchführungsbestimmungen (Metadaten, Datenspezifikationen, Netzwerkdienste, Daten und Service-Sharing, Monitoring und Reporting) und technische Leitlinien zu definieren und zu diskutieren sowie die meisten GDIs und gängige Praktiken in Europa zu beschreiben. Somit wird er/sie die Möglichkeiten für die Entwicklung, Wartung und Nutzung von INSPIRE für verschiedene Sektoren erkennen können. |
Zielgruppe |
Das Seminar zielt auf Profis ab, die einen Überblick über die INSPIRE-Initiative gewinnen möchten (z. B. Manager von KMUs und öffentliche Einrichtungen). Außerdem spricht es Arbeitssuchende an, die sich für neue Beschäftigungsmöglichkeiten interessieren. |
Voraussetzungen |
Für dieses Modul müssen keine Voraussetzungen erfüllt werden. |
Sprache |
Englisch |
Datei-Formate |
PDF-Dokumente, Präsentationen, „Weblecture“. Das Modul ist ein „Selbstlern-Modul“. |
Erwarteter Arbeitsumfang |
Der erwartete Arbeitsumfang umfasst 4 Stunden. |